Seit 2001 begleiten wir benachteiligte Jugendliche auf den Jobmarkt, helfen diesen bei der beruflichen
Orientierung und beraten gleichzeitig engagierte, einstellungsbereite Betriebe in der Stellenbesetzung. Gerne stellen wir Ihnen unser Know-How bezüglich geförderter Ausbildungsformen und Personal
mit Behinderung zur Verfügung.
Was können wir Ihrem Unternehmen anbieten?
-
Aus unserem Team gibt es eine klare Ansprechperson für jede*n Bewerber*in.
-
Wir begleiten die Bewerber*innen von Beginn an, beim Praktikum sowie beim Berufseinstieg.
-
Wir organisieren unverbindliche Kennenlern- und Berufseinstiegsphasen und kümmern uns um die Versicherung von
Berufserprobungen.
-
Es bewerben sich gut informierte und orientierte Kandidat*innen.
-
Wir achten auf Passgenauigkeit zwischen dem Anforderungsprofil im Betrieb und dem Fähigkeitsprofil der
Bewerber*innen.
-
Wir informieren Sie über mögliche Ausbildungsformen (Verlängerte Lehre,
Teilqualifizierung), finanzielle Fördermöglichkeiten und andere Unterstützungsformen.
-
Wir helfen Ihnen den bürokratischen Aufwand und den Aufwand bei der Stellenbesetzung zu reduzieren.
-
Unser Team stellt den Kontakt zu unseren Netzwerkpartner*innen her, wenn es Bedarf gibt, wie z.B. Berufsausbildungsassistenz,
Jobcoaching oder Nachhilfeinstitutionen.
-
Wir bieten im Bedarfsfalle unsere Unterstützung bei Krisen am Arbeitsplatz bzw. in der Ausbildung.
Seit 2020 sind wir auch Teil des NEBA Betriebsservice, wodurch sich der potenzielle Bewerber*innenkreis und das mögliche Serviceangebot noch einmal erweitern.
Für nähere Informationen besuchen Sie:
https://www.betriebsservice.info/
https://www.neba.at/betriebsservice
Ansprechperson: Cedric Kyoni, in.come Betriebsservice
Kontaktdaten:0664
854 4554 cedric.kyoni@in-come.at
Unser Wissen - Ihr Vorteil